Willkommen am Umweltbahnhof Dannenwalde

 

Bahnhofsgebäude mit Jubiläumsfassade "25 Jahre Wiedereröffnung"
© Bernd Herzog-Schlagk / UBD e.V.

Der Verein Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V. ist mit seinen derzeit über 75 Mitgliedern thematisch recht breit aufgestellt.

„Bis bald im Wald!“ ist der Vereinsspruch des UBD e.V. © Bernd Herzog-Schlagk / UBD e.V.
Nach der Schließung des Bahnhofes Dannenwalde (Gransee) erreichte eine „Große Koalition für den kleinen Bahnhof Dannenwalde“ im Jahr 1996 mit bundesweiter Aufmerksamkeit als einziger von knapp einhundert geschlossenen Bahnhöfen im Bundesland Brandenburg eine Wiederinbetriebnahme. 2026 werden wir also das Jubiläumsjahr „30 Jahre Wiedereröffnung des Bahnhofs Dannenwalde (Gransee)" feiern.

In den Jahren haben die Ein- und Aussteigerzahlen deutlich zugenommen und der Halt nur alle 2 Stunden ist für den Pendler- (Beruf, Schule, Einkauf, etc.) und auch für den Freizeitverkehr längst nicht mehr angemessen. Deshalb fordern wir die Umsetzung der Koalitionsvereinbarung von SPD und BSW nach einem 1-Stunden-Takt auf allen Brandenburger Bahnhöfen, auch gerade auf der frequentierten Nordbahn in Dannenwalde (Gransee) und Löwenberg!

Sie können uns helfen durch Spenden, eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit. Sie können aber auch durch diese drei Unterstützungen oder durch die Teilnahme an den von uns vorbereiteten Veranstaltungen (Termine) ihre Lebensfreude erhöhen. Nehmen Sie doch einfach einmal mit uns Kontakt auf!

 

Nach oben

© Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V.
Stand: Juli 2025
 X 

Neues aus dem Wald

Ein-Stunden-Takt

Ein-Stunden-Takt

Ziel der Brandenburger Koalitionsvereinbarung ist ein Ein-Stunden-Takt an allen Bahnhöfen. An zahlreichen Bahnhöfen im Land mit deutlich weniger Ein- und Aussteigern halten die Züge bereits jede Stunde. Es ist Zeit, dass dies auch an der wichtigen Regionalbahn-Strecke an den Bahnhöfen Dannenwalde und Löwenberg umgesetzt wird.

Notwendig ist ein Ein-Stunden-Takt!

Gäste-Bahnhof

Duschraum

Im Obergeschoss stehen drei Gästezimmer, zwei Duschräume und eine kleine Teeküche zur Verfügung. Wir sind sehr stolz auf unser Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Kleinarbeit, für das wir wiederum keine Fördermittel in Anspruch genommen haben.

(siehe Gästebahnhof)

 

Jugend saniert Bahnhof

Beschädigte Außenhaut

Die Außenhaut des 1877 in Betrieb genommenen Bahnhofs Dannenwalde (Gransee) ist in die Jahre gekommen. Im September 2024 und im Juni 2025 haben drei Gruppen der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der Internationalen Gemeinschaftsdienste unter Fachanleitung die Außenhaut-Sanierung durchgeführt.

Beschädigte Außenhaut - Detail

Mehr dazu: Jugend saniert Bahnhof Dannenwalde 2024 (pdf)

 

 

Nach oben