Ein Bahnhof, an dem Züge halten und Menschen aus- und einsteigen, ist grundsätzlich ein Beitrag für den Umweltschutz. In Dannenwalde ist das besonders augenfällig und gut darstellbar, weil ein paar Meter weiter die oft verstopfte Bundesstraße B 96 entlangführt. Der Begriff "Umweltbahnhof" ist keine kuriose Idee, sondern ein bundesweit verwendeter Arbeitstitel für einen Bahnhof, der im Sinne des Umweltschutzes mehr ist als ein Halt und an dem weitere Ansprüche gestellt werden. Die Kriterien dafür wurden im Rahmen des Projektes „Umweltbahnhof Rheinland-Pfalz“ erstmals formuliert. Am Bahnhof Dannenwalde (Gransee) werden sie noch nicht alle erfüllt, sind aber weiterhin Ziele des Vereins Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V.:
Zum anderen geht es um die innere Verknüpfung. Gemeint sind damit die Bedingungen des Ein- und Aussteigens, die Aufenthaltsqualität und mögliche Beratungsangebote. Auch hier hat sich einiges getan. Beide Bahnsteige wurden in angemessener Breite neu gebaut, der Einstieg ist auf beiden Seiten ohne Absatz und damit barrierefrei möglich, es wurden Unterstellmöglichkeiten eingerichtet und es gibt Aushänge, digitale Anzeigen und Durchsagen. Der Verein Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V. hat am Ausgang eine ausführliche Informationstafel über das direkte Bahnhofsumfeld aufgestellt. Es gibt allerdings nach wie vor keine Fahrscheinautomaten und damit verbunden mitunter Unsicherheiten der Fahrgäste.
Darüber hinaus zeichnet sich der Umweltbahnhof Dannenwalde (Gransee) auch dadurch aus, dass direkt am Bahnhofsausgang der Barfußpfad beginnt (siehe Barfuß-Bahnhof), er den Ausgangspunkt für gleich zwei Naturparks darstellt (siehe Naturpark-Bahnhof) und weitere Umwelt-Initiativen zum Vereinsprogramm zählen (siehe Blumen- und Bienen-Bahnhof).
Nähere Informationen über den Begriff „Umwelt-Bahnhof“ wurden bereits in einem Vortrag bei der Gründungsversammlung des Vereins Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V. vorgetragen. Dort finden Sie auch Quellenangaben.
© Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V.
Stand: April 2021